DATEV für den Rechnungsdatenexport nutzen
Aufgabe / Ausgangslage
Mit dem DATEV-Rechnungsdatenservice 2.0 werden ausschließlich Ihre Rechnungsdaten (ohne Bilder) an DATEV übermittelt. Eine nachträgliche Bearbeitung durch Ihren Steuerberater ist in jeden Fall notwendig. Mehr Informationen zum Service finden Sie bei DATEV unter: DATEV Rechnungsdatenservice 2.0.
Seitens JTL-Wawi entstehen für Sie durch den Rechnungsdatenservice 2.0 keine Kosten.
Voraussetzungen
Rechnungsdatenservice 2.0 konfigurieren
- Öffnen Sie JTL-Wawi und navigieren zum Menüpunkt Zahlungen > DATEV-Rechnungsdatenservice 2.0 > Konfigurieren.
- Es öffnet sich das Dialogfenster zur Konfiguration des DATEVconnect online Rechnungsdatenservice 2.0.
- Geben Sie dort Ihre Beraternummer und die Mandantennummer ein und klicken auf Speichern.
Daten von JTL-Wawi übertragen
- Öffnen Sie JTL-Wawi und navigieren zum Menüpunkt Zahlungen > DATEV-Rechnungsdatenservice 2.0 > Übertragen.
- Es öffnet sich das Beleg-Übersichtsfenster DATEVconnect online Rechnungsdatenservice 2.0.
- Setzen Sie entweder Filter (Zeitraum, Übertragungsstatus, Firma), um zu bestimmen, welche Rechnungen an DATEV übertragen werden sollen oder markieren Sie einzelne Rechnungen zur Übertragung.
- Klicken Sie auf Übertragen.
- Wenn Sie zum ersten mal übertragen, klicken Sie im kleinen Dialogfenster auf Neu authentifizieren. Es öffnet sich Ihr Browser mit einem QR-Code für die DATEV SmartLogin-App, in der Sie Ihre DATEV-Zugangsdaten eintragen müssen, um sich zu authentifizieren.
- Melden Sie sich in der DATEV SmartLogin-App an. Die Zugangsdaten haben Sie von Ihrem Steuerberater erhalten.
- Scannen Sie den QR-Code mit der DATEV-SmartLogin App. Sie werden nun authentifiziert und fahren dann weiter im davor geöffneten Dialogfenster fort.
Eine Anleitung für DATEV SmartLogin finden Sie unter diesem Link: DATEV SmartLogin in Betrieb nehmen
Technischer Hintergrund
Ihre Daten aus JTL werden dem DATEV-Programm im XML-Format übergeben und validiert. Wenn die Validierung erfolgreich war werden die Rechnungsdaten in ein Inhouse-Format (JSON) von DATEV umgewandelt und virengrprüft.
Die Daten werden dann in beiden Formaten im DATEV Document Storage Service gespeichert.
Noch mehr Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag: DATEV-Rechnungsdatenservice 2.0 für JTL-Wawi