Versandverwaltung: Aufträge
Bereich A: Such- & Filterfunktionen
Sie können die Aufträge filtern und so schnell den Auftrag finden, nach dem Sie suchen. Die Such- und Filteroptionen betreffen immer den Ordner, in dem Sie sich gerade befinden. Wenn Sie den Ordner Aufträge markieren, werden alle Aufträge in JTL-Wawi durchsucht.
Die Filter teilen sich in drei Bereiche: Suchfelder, Dropdown-Listen und Datumsbereich.
Suchfelder
Die Suchfelder in der oberen Zeile bieten Ihnen folgende Möglichkeiten, nach denen Sie suchen können:
Auftrag: Hier können Sie die Auftragsnummer eines Auftrags eingeben, um diesen direkt zu finden.
Artikel: Hier können Sie die Artikelnummer oder den Namen eines Artikels eingeben, um sich alle Aufträge anzeigen zu lassen, die diesen Artikel enthalten.
Kunde: Hier können Sie nach dem Vor- oder Nachnamen eines Kunden suchen. Bitte beachten Sie, dass Sie immer nur einen von beiden Namen eingeben dürfen.
Lieferadresse: Hier können Sie einen Bestandteil der Lieferadresse eines Auftrags eingeben, dazu zählen zum Beispiel sowohl Vor- und Nachname als auch Straße und Ort. Beachten Sie jedoch, dass Sie immer nur nach Inhalten eines Feldes suchen können.
Rechnungsadresse: Hier können Sie einen Bestandteil der Rechnungsadresse eines Auftrags eingeben, dazu zählen zum Beispiel sowohl Vor- und Nachname als auch Straße und Ort. Beachten Sie jedoch, dass Sie immer nur nach Inhalten eines Feldes suchen können.
Dropdown-Listen
Die Dropdown-Listen in der unteren Zeile bieten Ihnen folgende Möglichkeiten, nach denen Sie filtern können:
Lager: Hier können Sie ein Lager auswählen. Es werden anschließend nur die Aufträge angezeigt, für die der aktuell gewählte Statusordner zutrifft. Dieses Dropdown-Menü steht Ihnen nur in den Ordnern Lieferbar, Teillieferbar, Unbezahlt und Fehlbestand zur Verfügung.
Zahlungsarten: Hier können Sie auswählen, ob Ihnen Aufträge mit einer bestimmten Zahlungsart angezeigt werden sollen.
Lieferoptionen: Über diese Liste können Sie Aufträge danach filtern, ob für diese WMS-Lieferoptionen eingestellt wurden. Mit Lieferoptionen zeigt alle Aufträge, für die aktuell Lieferoptionen gelten. Ohne Lieferoptionen zeigt alle Aufträge, für die Lieferoptionen eingestellt waren und wieder deaktiviert wurden.
Firmen: Sofern Sie die Mehrfirmenfähigkeit in JTL-Wawi nutzen, können Sie alle Aufträge einer bestimmten Firma anzeigen lassen.
Lieferantenbestand: Hier können Sie filtern, ob Aufträge Artikel beinhalten, die Lieferantenbestand haben. Dieses Dropdown-Menü steht Ihnen nur in den Ordnern Lieferbar, Teillieferbar und Fehlbestand zur Verfügung.
Auf Picklisten: Hier können Sie danach filtern, ob Aufträge sich bereits auf Picklisten befinden. Dieses Dropdown-Menü steht Ihnen nur in den Ordnern Lieferbar und Teillieferbar zur Verfügung.
Versandarten: Hier können Sie Aufträge nach Ihren einzelnen Versandarten filtern.
Rückhaltegründe: Hier können Sie Aufträge nach Rückhaltegründen filtern.
Datumsbereich
Auf der rechten Seite finden Sie den Datumsbereich. Über das Dropdown-Menü stellen Sie ein, wie viele Tage rückwirkend die Liste umfassen soll.
Bereich B: Ordnerstruktur
Über den Ordnerbereich Aufträge erreichen Sie verschiedene Status für die einzelnen Aufträge.
Lieferbar: Dieser Ordner enthält alle Aufträge, die komplett ausgeliefert werden können. Das heißt, dass die Aufträge bezahlt sind oder eine Zahlungsart verwenden, die eine Auslieferung vor der Zahlung erlaubt (z. B. Nachnahme) und dass alle Artikel aus diesen Aufträgen in den benötigten Mengen auf Lager oder über einen Dropshipping-Lieferanten beziehbar sind. Beachten Sie, dass dabei nicht berücksichtigt wird, ob bestimmte Artikel sich in mehreren Aufträgen befinden. Es kann also sein, dass Sie nicht alle hier aufgelisteten Aufträge gleichzeitig ausliefern können.
Teillieferbar: Dieser Ordner enthält bezahlte Aufträge mit Positionen, von denen mindestens eine lieferbar und mindestens eine nicht lieferbar ist.
Unbezahlt: Dieser Ordner enthält Aufträge, die noch nicht bezahlt wurden. Über die Schaltfläche Zahlung setzen können Sie einen markierten Auftrag als bezahlt markieren.
Fehlbestand: Dieser Ordner enthält bezahlte Aufträge, die mindestens eine Position enthalten, die nicht vollständig lieferbar ist. Im Gegensatz zum Ordner Teillieferbar werden hier auch Aufträge angezeigt, von denen keine einzige Position lieferbar ist. Wenn Sie alle Aufträge markieren können Sie über die Schaltfläche Auftrag > Auf Einkaufsliste setzen den Fehlbestand schnell auf die Einkaufsliste übernehmen.
Dropshipping: Dieser Ordner enthält nur bezahlte Aufträge, die mindestens eine Position enthalten, die per Dropshipping ausgeliefert werden könnte.
Zurückgehalten: Dieser Ordner enthält alle Aufträge, die zurückgehalten wurden.
Bereich C: Auftragsliste
Die Auftragsliste zeigt Ihnen alle Aufträge eines Ordners, ggf. gefiltert über die Such- & Filterfunktionen. Wenn Sie einen Auftrag markieren, stehen Ihnen die Funktionen der Funktionsleiste zur Verfügung. Im unteren Bereich sehen Sie zudem alle Positionen eines markierten Auftrags.
Bereich D: Funktionsleiste
Die Funktionsleiste enthält unterschiedliche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung.
Bearbeiten
Öffnet einen markierten Auftrag zur Bearbeitung.
Ausgabe
Dokument
Über den kleinen Pfeil in der Schaltfläche Ausgabe haben Sie Zugriff auf die verschiedenen Ausgabemöglichkeiten. Wählen Sie dazu zunächst das Element, das Sie ausgeben möchten. Zur Auswahl stehen Ihnen:
Auftrag: Gibt die Auftragsdaten aus.
Rechnung: Gibt die Rechnung zum zugehörigen Auftrag aus, falls diese bereits erstellt wurde.
Packliste: Erstellt eine Packliste für den Auftrag.
Lagerpackliste: Erstellt eine Lagerpackliste für den Auftrag.
Versandetikett: Erzeugt ein Versandetikett für den Auftrag.
Ausgabemöglichkeiten
Für jedes einzelne Dokument haben Sie die Auswahl zwischen folgenden Ausgabemöglichkeiten:
Drucken: Gibt Ihr Dokument über den Drucker aus, der im Menü Start > Drucker für die entsprechende Dokumentart angelegt wurde.
Faxen: Faxt das Dokument an die im Auftrag hinterlegte Faxnummer. Das zu verwendende Faxgerät stellen Sie ebenfalls im Menü Start > Drucker unter der Registerkarte Fax im Punkt Faxgerät ein.
Mailen: Versendet das Dokument per E-Mail an die im Auftrag angegebene E-Mail-Adresse.
Speichern: Speichert das Dokument als PDF ab. Standardspeicherort ist Ihr Windows Desktop.
Exportieren: Exportiert die Daten in ein vorgegebenes Format (siehe auch Aufträge per CSV oder XML exportieren).
Vorschau: Erstellt eine Vorschau des Dokuments.
Erweitert: Öffnet das Dialogfenster Erweiterte Ausgabeeinstellungen. Hier können Sie genau definieren, welche Ausgabe Sie wünschen und welches Vorlagenset verwendet werden soll. Zum Dialogfenster: Erweiterte Ausgabeeinstellungen.
Ausliefern
Über diese Schaltfläche erreichen Sie das Dialogfenster Aufträge ausliefern. Über das Dreieck in der Schaltfläche können Sie bereits vorauswählen, wie Picklisten im Rahmen der Auslieferung erzeugt werden sollen.
Eine Pickliste pro Lager: Erzeugt für jedes Lager, aus dem Sie ausliefern, eine Pickliste, die alle Artikel enthält, die in den ausgewählten Aufträgen enthalten sind.
Eine Pickliste pro Auftrag: Erzeugt für jeden Auftrag eine eigene Pickliste. Zur Auslieferung in JTL-Wawi.
Auf Pickliste setzen
Über diese Schaltfläche erzeugen Sie für die ausgewählten Aufträge Picklisten. Über das kleine Rechteck in der Schaltfläche erreichen Sie zwei Optionen.
Eine Pickliste pro Lager: Erzeugt für jedes Lager eine Pickliste, die alle Artikel enthält, die in den ausgewählten Aufträgen enthalten sind.
Eine Pickliste pro Auftrag: Erzeugt für jeden Auftrag eine eigene Pickliste.
Zahlung setzen
Öffnet das Dialogfenster Zahlung setzen. Zum Thema Zahlung setzen.
Auftrag
Über diese Schaltfläche erreichen Sie verschiedene Optionen zu Ihrem Auftrag.
Priorität ändern: Ändert die Priorität des Auftrags. Durch eine höhere Priorität wird dieser in JTL-Packtisch+/JTL-WMS schneller bearbeitet.
Auf Einkaufsliste setzen: Diese Option öffnet das Dialogfenster Artikel für die Einkaufsliste vorbereiten. Hier werden Ihnen alle Artikel angezeigt, die für die ausgewählten Aufträge einen Fehlbestand haben.
WMS-Lieferoptionen: Die WMS-Lieferoptionen in JTL-Wawi ermöglichen die Zuweisung verschiedener Status je Auftrag.
Auftrag zurückhalten: Mit dieser Option können Sie einen Auftrag vom Versand zurückhalten. Er wird dann in den Ordner Zurückgehalten verschoben. Außerdem müssen Sie einen Rückhaltegrund angeben.
Nachricht an Kunden senden
Mithilfe dieser Funktion können Sie eine E-Mail an den Kunden des markierten Auftrags senden. Zur Dokumentation „E-Mail-Einstellungen vornehmen“.
Workflow ausführen
Über diese Schaltfläche können Sie manuelle Workflows für den jeweils ausgewählten Auftrag durchführen. Zur Dokumentation der manuellen Workflows.
Bereich E: Überblick über die Auftragspositionen
Unterhalb der Auftragsübersicht finden Sie die Tabelle für Positionsdetails Ihres entsprechenden Versandauftrages. Anhand der Farbgebung können Sie schnell erkennen, in welchem Status sich eine einzelne Position befindet.
Über einen Rechtsklick auf die Spaltenüberschrift können Sie wählen, welche Spalten angezeigt werden sollen.