Dialogfenster: Postfächer verwalten
Im Dialogfenster Postfächer verwalten fügen Sie neue Postfächer zum Servicedesk hinzu. JTL-Wawi unterscheidet dabei zwischen Postfächern für den Posteingang und den Postausgang.
Bereich A: Postfächer
Liste der Postfächer: Hier sehen Sie alle Postfächer, die Sie aktuell im Servicedesk eingebunden haben.
Anlegen: Hier fügen Sie ein weiteres Postfach hinzu. Sie entscheiden bereits bei der Anlage, ob das Postfach als Posteingang oder als Postausgang genutzt werden soll.
Löschen: Entfernt das markierte Postfach wird aus dem Servicedesk.
Bereich B: Verbindung
Name: Geben Sie dem Postfach hier einen eindeutigen Namen, damit Sie es jederzeit identifizieren können.
Protokoll: Wählen Sie hier das Posteingangs- bzw. Postausgangs-Protokoll. Dieses wird Ihnen in der Regel von Ihrem E-Mail-Provider vorgegeben.
Serveradresse/Port: Geben Sie hier die Serveradresse bzw. den Port, ggf. in Abhängigkeit des gewählten Protokolls ein. Diese erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Provider.
Verschlüsselung: Wählen Sie hier die Verschlüsselungsmethode, mit der E-Mails abgerufen bzw. gesendet werden sollen.
Benutzername/E-Mail-Adresse/Passwort: Geben Sie hier die Zugangsdaten für Ihren E-Mail-Account ein.
Testen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Eingaben zu testen. Bei Postfächern für den Postausgang können Sie eine Test-E-Mail senden. Beim Posteingang wird mit Ihren Angaben eine Abfrage an den E-Mail-Server gesendet.
Als Standard verwenden (Nur Postausgang): Aktivieren Sie diese Option, um ein Postfach als Standard für den E-Mail-Versand zu setzen.
Bereich C: Importoptionen (Nur Posteingang)
Alter der E-Mails in Tagen: Hier stellen Sie ein, wie alt (in Tagen) Nachrichten im Postfach maximal sein dürfen, damit Sie von JTL-Wawi importiert werden.
Abrufintervall in Minuten: Hier legen Sie fest, in welchem Abstand E-Mails vom E-Mail-Server abgerufen werden sollen. Beachten Sie ggf. die Richtlinien Ihres E-Mail-Providers.
Antworten über: Hier können Sie festlegen, über welches Postfach Nachrichten, die über das gewählte Postfach reinkommen, beantwortet werden sollen.
Automatischer Status für neue Tickets: Hier können Sie einen Status festlegen, der jedem neuen Ticket, das über dieses Postfach angelegt wird, zugewiesen wird.
Auch gelesene Nachrichten abholen: Aktivieren Sie diese Option, wenn von dem angebundenen Postfach auch Nachrichten importiert werden sollen, die bereits gelesen wurden.
Automatischer Status für eingehende Antworten: Hier können Sie optional festlegen, ob Antworten auf Tickets, die über dieses Postfach abgerufen werden, den Status des Tickets ändern sollen. Wenn Sie die Option aktivieren, können Sie den Status wählen.
Label zuweisen: Hier können Sie festlegen, ob alle Tickets, die über dieses Postfach angelegt werden, automatisch einem oder mehreren Labels zugeordnet werden sollen. Das Label wählen Sie über das Lupen-Symbol aus.
Verwandte Themen