Artikelverwaltung
Bereich A: Kategorieverwaltung
In diesem Bereich verwalten Sie die Kategorien von JTL-Wawi.
Plattform: Hier wählen Sie aus, ob Sie alle Kategorien von JTL-Wawi anzeigen lassen möchten, oder nur die Kategorien, die für einen angebundenen Shop aktiviert wurden.
Suche: Hier können Sie nach dem Namen einer Kategorie suchen. Geben Sie dazu den Suchbegriff ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der Kategoriebaum wird automatisch eingeschränkt.
Kategoriebaum
Hier sehen Sie eine hierarchische Auflistung aller Kategorien. Doppelklicken Sie auf eine der Kategorien, um die Kategoriestammdaten zu öffnen.
Funktionsschaltflächen
Kategorie
Die Schaltfläche Kategorie bietet Ihnen folgende Optionen.
Bearbeiten: Öffnet die Kategoriestammdaten für die markierte Kategorie.
Verschieben: Öffnet das Dialogfenster Kategorie verschieben. Hier können Sie für die zuvor gewählte Kategorie eine neue Hauptkategorie wählen, in die diese verschoben wird.
Löschen: Öffnet das Dialogfenster Kategorie löschen. Hier geben Sie an, wie mit Unterkategorien verfahren werden soll, was mit Amazon-Angeboten geschieht und ob JTL-Workflows für die gelöschten Artikel durchgeführt werden sollen. Wenn Sie das Fenster bestätigen, werden alle Artikel der zu löschenden Kategorie ebenfalls entfernt, falls diese sich ausschließlich in dieser Kategorie befinden.
Kategorie anlegen
Über diese Schaltfläche legen Sie eine neue Kategorie an. Es öffnet sich das Dialogfenster Neue Kategorie anlegen, in dem Sie alle Kategoriestammdaten ausfüllen.
Bereich B: Such- und Filterfunktionen
Die Such- und Filterfunktionen teilen sich in die globale und die erweiterte Suche sowie die Artikelfilter.
Globale Artikelsuche
Die globale Artikelsuche filtert Ihre Liste nach den Begriffen, die Sie in das Suchfeld eingeben. Drücken Sie dazu nach der Eingabe die Eingabetaste.
Sie haben die Auswahl zwischen folgenden Filteroptionen:
Global / In Kategorie: Hier stellen Sie ein, ob die Suche in allen Kategorien (Global) oder nur in der markierten Kategorie erfolgen soll.
Enthält: Der Suchbegriff befindet sich irgendwo im Artikelnamen.
Beginnt mit: Der Artikelname beginnt genau mit der eingegebenen Zeichenfolge.
Erweiterte Suche
Konfigurieren: Öffnet das Dialogfenster Erweiterte Suche.
Zum Dialogfenster: Erweiterte Suche
Als Vorlage speichern: Öffnet das Dialogfenster Erweiterte Suche speichern. Hier geben Sie einen Namen für Ihre Suche ein und konfigurieren ggf. über die Registerkarten der erweiterten Suche Ihre Suchparameter.
Gespeicherte Filter: Über das Dropdown-Menü laden Sie einen Ihrer gespeicherten Filter.
Einstellungen: Öffnet das Fenster Gespeicherte Suchen, in dem Sie gespeicherte Suchen löschen oder neue Suchen anlegen können.
Artikelfilter
Hier sehen Sie allgemeine Filter, die aktuell bei der Anzeige angewendet werden. Über die Schaltfläche neben dem Feld können Sie die Filter verändern.
Alle auswählen: Aktiviert alle Filter, hiermit sehen Sie jeden Artikel in JTL-Wawi.
Aktive Artikel (vorausgewählt): Artikel, die aktuell aktiv sind, werden angezeigt.
Inaktive Artikel: Artikel, die aktuell nicht aktiv sind, werden angezeigt.
Nur Hauptzustand: Falls Sie Artikelzustände pflegen, werden jeweil nur die Standard-Zustände der Artikel angezeigt.
Variationskombinationen: Es werden bei Variationskombinationen nicht nur die Varkombiväter, sondern auch die Varkombikinder angezeigt.
Bereich C: Artikelliste
In der Artikelliste sehen Sie alle Artikel, die sich entweder in der gerade ausgewählten Kategorie befinden, oder die aufgrund Ihrer Such- und Filtereinstellungen angezeigt werden. Per Doppelklick auf einen Artikel öffnen Sie die Artikelstammdaten. Ein Klick mit der rechten Maustaste öffnet das Kontextmenü für Artikel. Dieses bietet die gleichen Optionen wie die Funktionsleiste.
Bereich D: Funktionsleiste
Die Funktionsleiste verfügt über mehrere Schaltflächen. Schaltflächen mit einem Pfeil neben der Bezeichnung öffnen ein Menü, über das Sie weitere Funktionen erreichen.
Artikel
Artikel duplizieren: Dupliziert den ausgewählten Artikel. Lesen Sie dazu die Anleitung „Artikel duplizieren“.
Öffnen: Öffnet die Artikelstammdaten für einen Artikel.
Inaktiv setzen: Setzt die Option Artikel inaktiv in den Artikelstammdaten. Bei der voreingestellten Filterung werden inaktive Artikel nicht angezeigt.
Varkombis erstellen: Öffnet die Artikelstammdaten in der Registerkarte Var. Kombi. Dort werden alle möglichen Variationskombinationen für den Artikel angelegt. Voraussetzung ist, dass Sie bereits Variationen für einen Artikel erstellt haben.
Preise kalkulieren: Öffnet die Preiskalkulation.
Seriennummernverfolgung: Öffnet das Dialogfenster Seriennummerverfolgung.
Artikelstatistik: Öffnet die Statistik für den markierten Artikel.
Korrekturbuchung: Öffnet das Dialogfenster Korrektur- / Umbuchung durchführen.
Wareneingang: Öffnet das Dialogfenster Wareneingang durchführen.
eBay:
Angebotsvorlagen für eBay einrichten
Amazon:
Onlineshop:
Artikelstammdaten kopieren: Kopiert alle Artikelstammdaten eines Artikels in die Zwischenablage.
Artikelstammdaten einfügen: Öffnet das Dialogfenster Artikelstammdaten kopieren. Hier wählen Sie, welche Eigenschaften des kopierten Artikels Sie einem Artikel geben möchten. Bei einigen Eigenschaften können Sie selbst wählen, ob diese hinzugefügt oder ersetzt werden sollen.
Konfigurationsgruppen kopieren: Öffnet das Dialogfenster Konfigurationsgruppen kopieren. Hier wählen Sie die Artikel aus, auf die die Konfigurationsgruppen des Artikels übertragen werden sollen. Diese Option ist nur aktiv, wenn Sie einen Konfigurationsartikel ausgewählt haben.
Konfigurationsartikel einrichten
Artikel anlegen
Öffnet das Dialogfenster Neuer Artikel. Lesen Sie zu diesem Thema den Abschnitt „Artikel in JTL-Wawi anlegen“.
Löschen
Entfernt einen markierten Artikel aus JTL-Wawi. Vor dem endgültigen Löschen des Artikels können Sie im erscheinenden Dialogfenster festlegen, wie mit Amazon-Angeboten umgegangen wird und ob der Workflow „Artikel gelöscht“ durchgeführt werden soll.
Artikeletiketten:
Artikelhistorie: Öffnet das Dialogfenster Artikelkonto drucken. Hier können Sie auswählen, welche Angaben Sie drucken lassen möchten.
Auf Einkaufsliste setzen
Öffnet das Dialogfenster Artikel auf die Einkaufsliste setzen. Hier können Sie über die Spalte Hinzufügen festlegen, wie oft der Artikel auf der Einkaufsliste erscheinen soll.
Workflow ausführen
Führt einen manuellen Workflow für den ausgewählten Artikel durch.
Bereich E: Linke Registerkarten
Artikelbestand
In dieser Registerkarte sehen Sie den aktuellen Lagerbestand eines Artikels.
Auf Lager: Hier sehen Sie, wie viele Artikel aktuell auf Lager sind. Neben dem Lagerbestand finden Sie zwei Schaltflächen, um direkt einen Wareneingang bzw. eine Korrekturbuchung für den Artikel durchzuführen. Unter dem Lagerbestand sehen Sie, in welchen Lagern sich der Lagerbestand befindet.
In Aufträgen: Zeigt Ihnen an, wie oft der Artikel sich aktuell in Aufträgen befindet. So können Sie schnell abschätzen, ob ein Artikel bald bestellt werden sollte. Wenn Sie den Radiobutton vor diesem Punkt markieren, sehen Sie in der Auflistung unterhalb alle Aufträge, in denen sich der Artikel befindet.
Auf Einkaufsliste: Zeigt Ihnen, ob und wie oft sich der Artikel bereits auf der Einkaufsliste befindet. Über die Schaltfläche daneben, fügen Sie den Artikel der Einkaufsliste hinzu.
Zulauf: Zeigt Ihnen, wie oft sich ein Artikel aktuell in Lieferantenbestellungen befindet, die noch nicht eingebucht wurden. Wenn Sie den Radiobutton vor diesem Punkt markieren, sehen Sie in der Auflistung unterhalb alle Lieferantenbestellungen, in denen sich der Artikel befindet.
Lieferanten
Hier sehen Sie eine Auflistung aller Lieferanten, die den ausgewählten Artikel führen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile der Tabelle klicken, können Sie die Liste um die Informationen ergänzen, die Sie benötigen.
Preise
Hier können Sie die Preise des Artikels einsehen. Über die Registerkarten wechseln Sie zu den Preisen für die verschiedenen Plattformen bzw. Kunden.
Sonderpreise
Hier können Sie die Sonderpreise des Artikels einsehen. Über die Registerkarten wechseln Sie zu den Preisen für die verschiedenen Plattformen bzw. Kunden. Der Zeitraum des jeweiligen Sonderpreises ist über den Registerkarten angegeben.
Verknüpfte Artikel
Hier sehen Sie Artikel, die mit dem markierten Artikel verknüpft sind. Klicken Sie dazu auf die jeweilige Registerkarte.
Varkombis: Wenn Sie einen Varkombivaterartikel markieren, werden Ihnen hier die zugehörigen Varkombikindartikel angezeigt.
Komponenten: Wenn Sie eine Stückliste markieren, werden Ihnen hier die Komponenten der Stückliste angezeigt.
Stücklisten: Wenn Sie eine Komponente einer oder mehrerer Stücklisten markieren, werden Ihnen hier die Stücklisten angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
Bereich F: Rechte Registerkarten
eBay-Vorlagen
Hier finden Sie eine Auflistung aller eBay-Vorlagen, die für den markierten Artikel angelegt wurden, jeweils nach eBay-Konto sortiert, falls Sie mehr als ein Konto in JTL-Wawi eingebunden haben.
Unter der Auflistung finden Sie folgende Schaltflächen:
Bearbeiten:
eBay-Vorlage anlegen: Öffnet das Dialogfenster eBay-Vorlage erstellen. Hier wählen Sie den eBay-Benutzer, eBay-Marktplatz und ggf. eine globale eBay-Vorlage, deren Werte bereits in die neu erstellte Vorlage übernommen werden.
Löschen: Entfernt eine markierte eBay-Vorlage ohne Rückfrage.
eBay-Angebot aus Vorlage erstellen: Öffnet das Dialogfenster Angebot erstellen. Hier konfigurieren Sie Ihr Angebot, bevor es zu eBay hochgeladen wird.
Zusätzliche Funktionen im Kontextmenü
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine eBay-Vorlage klicken, finden Sie zusätzlich diese Optionen:
Attribute / Eigene Felder / Merkmale
Hier sehen Sie, ob für den Artikel Attribute, Eigene Felder oder Merkmale hinterlegt wurden. In der Spalte Typ sehen Sie jeweils, was genau existiert.