Video
Variationskombinationen
In diesem Video erklären wir Ihnen Variationskombinationen in JTL-Wawi.
Artikelstammdaten: Variationen
Auf dieser Seite finden Sie eine Detailbeschreibung aller Optionen des Registerkarte Allgemein der Artikelstammdaten. Um zu erfahren, wie Sie Artikel bzw. Variationsartikel anlegen, lesen Sie das entsprechende Szenario.
In der Registerkarte Variationen legen Sie fest, ob Ihr Artikel in verschiedenen Varianten gekauft werden kann. Je nachdem, ob Sie den Lagerbestand zentral für alle Varianten führen möchten oder für jede Variante einen einzelnen Artikel mit eigenem Lagerbestand, eigenen Beschreibungstexten usw. pflegen möchten, können Sie nach dem Erstellen von Variationen Variationskombinationen erzeugen.
Ansicht vor der Anlage von Variationen
Wenn Sie die Registerkarte zum ersten Mal öffnen, also noch keine Variationen angelegt haben, sehen Sie nur wenige Optionen.
Variation anlegen: Über diese Schaltfläche erstellen Sie eine neue Variation für Ihren Artikel. Typische Beispiele für Variationen sind Farbe, Größe oder Material.
Ansicht nach der Anlage einer Variation
Sobald Sie eine Variation angelegt haben, ändert sich die Ansicht der Registerkarte und bietet Ihnen weitere Möglichkeiten zur Einstellung.
Darstellungsform der Variation: Hier legen Sie fest, wie die Variationsauswahl im Onlineshop möglich sein soll, wenn Sie diesen Artikel über JTL-Shop verkaufen.
Sprache/Bezeichnung: Falls Sie mehr als eine Sprache in JTL-Wawi pflegen, können Sie hier per Doppelklick in die Spalte Bezeichnung für jede Sprache die individuelle Übersetzung des Variationsnamens eingeben.
Wert anlegen: Über diese Schaltfläche können Sie für Ihre Variationen einzelne Werte hinterlegen. Wenn Sie also z. B. die Variation „Farbe“ angelegt haben, können Sie ihr über diese Schaltfläche die Werte „Blau“, „Grün“ und „Gelb“ geben.
Markierte entfernen: Löscht eine markierte Variation bzw. einen markierten Variationswert.
Ansicht nach der Anlage eines Variationswerts
Wenn Sie einen Wert angelegt haben und diesen markieren, haben Sie weitere Eingabemöglichkeiten.
Sprache/Bezeichnung: Falls Sie mehr als eine Sprache in JTL-Wawi pflegen, können Sie hier per Doppelklick in die Spalte Bezeichnung für jede Sprache die individuelle Übersetzung des Variationswertnamens eingeben.
Kundensichtbarkeit und Aufpreise
Übergeordneter Aufpreis (netto/brutto): Hier können Sie angeben, ob es für diese Variation einen generellen Aufpreis geben soll, der für alle Plattformen und Kundengruppen gilt. Der Aufpreis wird immer zum ursprünglichen Artikelpreis addiert. Beim Erstellen von Variationskombinationen wird der Aufpreis übernommen.
Individuelle Aufpreise: Über diese Tabelle können Sie für einzelne Kundengruppen weitere Aufpreise angeben. Diese überschreiben den übergeordneten Aufpreis.
Allgemein
Alle Angaben, die Sie in diesem Bereich treffen, werden nur berücksichtigt, wenn Sie nicht anschließend Variationskombinationen aus den Artikeln erstellen.
Artikelnummer: Geben Sie hier eine eindeutige Artikelnummer zu der Variante Ihres Artikels an. Beim Erstellen von Variationskombinationen wird die hier eingegebene Artikelnummer ignoriert und die nächste freie Nummer des Nummernkreises für Artikel verwendet.
EAN: Geben Sie hier den eindeutigen Barcode (EAN) zu der Variante Ihres Artikels an. Die eingegebene EAN wird beim Erstellen von Variationskombinationen übernommen, falls sie nur eine Variation angelegt haben.
Lagerbestand: In diesem Feld können Sie den Lagerbestand zu der gewählten Variante Ihres Artikels angeben bzw. einsehen. Ihre Angaben werden nur berücksichtigt, sofern Sie in den Artikelstammdaten in der Registerkarte Allgemein in der Lagerverwaltung die Optionen Bestandsführung aktiv (Registerkarte Lager) und Lagerbestand in Variationen (Registerkarte Lageroptionen) gewählt haben. Diese Angabe ist nicht notwendig, wenn Sie anschließend aus den Variationen Variationskombinationen erzeugen.
Reserviert: Hier sehen Sie die Anzahl an reservierten Artikeln, d. h. Artikeln, zu denen bereits ein Auftrag erstellt wurde.
Verfügbar: Hier sehen Sie die Anzahl an verfügbaren Artikeln des Lagerbestands.
Diff. Gewicht: Sofern das Gewicht der gewählten Variante vom Grundgewicht Ihres Artikels abweicht, können Sie hier die entsprechende Differenz in Kilogramm angeben. Verwenden Sie das Minuszeichen, um ein reduziertes Gewicht für die Variante Ihres Artikels zu erzeugen Das jeweils errechnete Gewicht kann auf allen Plattformen ausgegeben werden und wird gegebenenfalls auch für die korrekte Versandberechnung verwendet.
Bilder
Im Bereich Bilder können Sie der gewählten Variante Ihres Artikels genau ein (Varianten-)Bild zuordnen. Nutzen Sie hierfür bitte die Schaltfläche Hinzufügen und wählen entweder direkt eine lokale Datei aus oder fügen ein Bild aus anderer Quelle ein, z. B. über eine URL, einen FTP-Server oder auch einen lokalen Netzwerkpfad. Bei einem bereits vorhandenen (Varianten-)Bild in Ihrer Datenbank, können Sie über die jeweilige Schaltfläche Ihr Bild entweder Ersetzen, Exportieren oder Löschen. Das Variantenbild wird verwendet, wenn Sie als Darstellungsform der Variation die Option Swatches wählen.
Video
Variationskombinationen
In diesem Video erklären wir Ihnen Variationskombinationen in JTL-Wawi.
Verwandte Themen