Paypal-Plugin installieren und konfigurieren
Ihre Aufgabe/Ausgangslage
Voraussetzungen
Installation im Shop-Backend
Plugins werden in JTL-Shop 5 über den Extension Store bezogen. Es gibt allerdings noch andere Wege das PayPal-Plugin zu installieren. Hier werden die Installation bei einem neuen und bei einem bestehenden JTL-Shop beschrieben.
Installation bei neuen Shops
- Setzen Sie im Einrichtungsassistenten bei Schritt 4 den Haken in der Checkbox unter Wir empfehlen bei PayPal.
Installation bei bestehenden Shops
- Navigieren Sie im Menü zu Zahlungen > Zahlungsart.
- Klicken Sie im Bereich Wir empfehlen bei PayPal auf die Schaltfläche Mehr erfahren.
- Klicken anschließend auf der Übersichtsseite zu PayPal auf die Schaltfläche Plugin installieren.
Zahlungsarten aktivieren
PayPal/PayPal Express
PayPal-Geschäftskonto und Sandbox-Account anlegen
Sie benötigen ein PayPal-Geschäftskonto, das Sie sofern noch nicht vorhanden hier anlegen können: www.paypal.de/haendler.
Zudem benötigen Sie ein PayPal-Sandbox-Konto, zu dessen Erstellung Sie hier weitere Informationen finden: https://www.paypalobjects.com/webstatic/de_DE/downloads/erstellen_eines_paypal_sandbox_accounts.pdf
API-Zugangsdaten abfragen
Die API-Zugangsdaten für PayPal und PayPal Express können Sie über den folgenden Link abrufen:
Zugangsdaten für die Live-Umgebung
- Klicken Sie auf einen der vorher gelisteten Links und bestätigen mit Zustimmen und weiter.
- Melden Sie sich mit den Daten Ihres PayPal-Geschäftskontos an.
- Sie erhalten eine Übersicht Ihrer API-Signatur-Daten. Klicken Sie auf Anzeigen, um die Daten aufzurufen.
Shop-Plugin konfigurieren
Die API-Zugangsdaten, die Sie im vorherigen Schritt abgerufen haben, tragen Sie anschließend im Backend Ihres JTL-Shops ein.
- Klicken Sie auf Administration > Zahlungen > Zahlungsarten > Zahlungsart PayPal bzw. -Express bearbeiten.
- Hier geben Sie nun Benutzername, Passwort und Signatur ein (für Liveumgebung oder Sandbox).
In diesem Bereich können Sie weitere Konfigurationen vornehmen, z. B. Logo-URL für den Checkout übergeben, Kundengruppen für die Zahlung definieren etc.
Einstellungen zum Checkout
Speziell für PayPal lässt sich über Zahlung vor Bestellabschluss einstellen, an welcher Stelle im Checkout der PayPal-Login geschehen soll.
Bei PayPal Express und PayPal Plus hat diese Einstellung keine Auswirkungen.
- Prüfen Sie abschließend in den Plugin-Details in der Registerkarte Infos, ob die hinterlegten Zugangsdaten gültig sind.
PayPal Plus
PayPal Plus Freischaltung
- Schalten Sie PayPal Plus unter dem folgenden Link für Ihr PayPal-Konto frei: www.paypal.de/paypal-plus Die Freischaltung erfordert eine manuelle Prüfung durch PayPal. Bis zur Freischaltung können mehrere Tage vergehen.
- Melden Sie sich als nächstes unter https://developer.paypal.com an.
- Zu den Einstellungen Ihres Accounts gelangen Sie, indem Sie im Seitenmenü auf Dashboard > My Apps & Credentials klicken.
- Erzeugen Sie sich eine App, indem Sie auf Create App klicken.
- Wählen Sie einen eindeutigen App Namen, einen Sandbox developer Account und erstellen Sie die App, indem Sie auf die Schaltfläche Create App klicken.
API-Zugangsdaten abfragen
Ihre API-Zugangsdaten für PayPal Plus finden Sie im Dashboard, innerhalb Ihrer jeweiligen App, im Abschnitt REST API apps.
Sie können zwischen der Sandbox und den Produktiv-Daten hin- und herschalten, indem Sie jeweils auf die Schaltflächen Sandbox oder Live klicken.
Shop-Plugin konfigurieren
Die API-Zugangsdaten, die Sie im vorherigen Schritt abgerufen haben, tragen Sie anschließend im Backend Ihres JTL-Shops ein.
- Klicken Sie auf Administration > Zahlungen > Zahlungsarten > Zahlungsart PayPal Plus bearbeiten.
- Geben Sie nun Client-ID und Secret ein (für Liveumgebung oder Sandbox)
- Prüfen Sie abschließend in den Plugin-Details in der Registerkarte Infos, ob die hinterlegten Zugangsdaten gültig sind.
Kauf auf Rechnung für PayPal Plus
Dies gilt auch, wenn Sie sich bereits erfolgreich für PayPal Plus registriert haben.
Wenden Sie sich daher bitte an Ihren Ansprechpartner bei PayPal oder den PayPal-Support unter
0800 723 4500 (loggen Sie sich vorher ein und halten Ihren Kundenservice-PIN bereit: https://www.paypal.com/us/smarthelp/contact-us
Der Rechnungskauf erscheint nach der Freischaltung durch PayPal automatisch im PayPal Plus-iFrame auf der Seite der Auswahl der Zahlungsarten. Sie müssen den Kauf auf Rechnung nicht zusätzlich über das Shopbackend aktivieren.
Die Bankdaten für die Rechnungsvorlage werden mit der Bestellung automatisch zur JTL-Wawi übertragen.
In aktuellen Rechnungsvorlagen in JTL-Wawi ist die DotLiquid-Variable
{{Vorgang.Auftrag.Rechnungskauftext}} bereits standardmäßig enthalten. In der Regel ist keine Änderung der Vorlage notwendig.
Shopname und Logo
Auf der PayPal-Login-Seite können Sie Ihren Shopnamen und Ihr Logo anzeigen lassen. Diese können Sie unter Zahlungen > Zahlungsarten in der jeweiligen Zahlungsart bei Anzeigename für PayPal Login und Shoplogo für PayPal Login hinterlegen. Ihr Logo muss in der Größe 150 x 65 px bereitgestellt werden.
Weitere Zahlungsarten in der Payment Wall hinzufügen
Sie können in der PayPal Plus Payment Wall bis zu 5 weitere Zahlungsarten z.B. Vorkasse Überweisung, Nachnahme oder Zahlungsarten von Drittanbietern aktivieren.
- Wechseln Sie dazu im Shop-Admin-Backend in der Plugin-Konfiguration auf die Registerkarte Zahlungsarten Plus und aktivieren Sie bis zu 5 der von Ihnen gewünschten weiteren Zahlungsarten.
- Bestätigen Sie die Auswahl mit Klick auf die Schaltfläche Speichern.
Weitere Zahlungsarten unterhalb der Payment Wall anzeigen
Weiterhin ist es möglich, zusätzliche Zahlungsarten unterhalb der PayPal Payment Wall anzuzeigen.
Sie finden die zugehörige Einstellung im PayPal-Plugin.
Haben Sie diese Einstellung gespeichert, erscheinen alle zusätzlichen Zahlungsarten aufgelistet unterhalb der Payment Wall.
Verknüpfen mit Versandarten im Shop
Im Anschluss fügen Sie im Shop-Backend bei Ihren Versandarten die gewünschten PayPal-Zahlungsarten hinzu unter Administration > Versand > Versandarten.
Hier sehen Sie die Zahlungsmethoden, die für die ausgewählte Versandart akzeptiert werden. Fügen Sie nun das gewünschte PayPal-Produkt hinzu (PayPal/Express/Plus).
Beachten Sie, dass die PayPal-Zahlungsmethode jeder verfügbaren Versandart zugeordnet werden muss.
Allgemeine Hinweise
Zahlungsart Matching
Bei der Abholung von Bestellungen wird eine Zahlungsart gesucht, die in JTL-Wawi vorhanden ist, welche die gleiche Bezeichnung wie die übermittelte (Shop-)Zahlungsart trägt.
Existiert eine solche Zahlungsart noch nicht in JTL-Wawi, dann wird nach passenden Wort-Bestandteilen in vorhandenen Zahlungsarten gesucht und die erstbeste Zahlungsart mit einem Wort-Treffer verknüpft. So kann es z.B. zu einem fehlerhaften Match kommen, wenn eine auf Rechnung bezahlte Bestellung beim Bestellimport keine Zahlungsart mit dem gleichen Namen in JTL-Wawi findet, aber eine Zahlungsart PayPal, Lastschrift, Kreditkarte oder Rechnung (der angezeigte Name von PayPal Plus) existiert.
Achten Sie darauf, gleiche Bezeichnungen für Ihre Zahlungsarten in JTL-Shop und JTL-Wawi zu verwenden, damit es zu keinen falschen Zuordnungen beim Bestellimport kommt.
Shopseitig wird das Feld angezeigter Name bei der Zahlungsart für einen Match in JTL-Wawi genutzt.
Prüfen Sie insbesondere nach einer Umbenennung einer Zahlungsart in JTL-Shop, ob die entsprechende Zahlungsart in JTL-Wawi mit der gleichen Bezeichnung existiert und benennen Sie diese ggf. in JTL-Wawi um.
So bearbeiten Sie Zahlungsarten in JTL-Wawi: Zahlungsarten in JTL-Wawi anlegen
Kundenformularfelder für Auslandsversand
Bieten Sie Auslandsversand an, dann stellen Sie sicher, dass Sie in Ihren Kundenformularen im Shop die Felder Land und Bundesland anzeigen.
Grund: PayPal erwartet für diverse Länder neben dem Ländercode einen State-Code. Dieser wird nur übertragen, wenn die entsprechenden Kundenfelder im Formular abgefragt werden.
Testen im Wartungsmodus
Befindet sich der JTL-Shop im Wartungsmodus, dann sind Zahlungsbenachrichtigungen von PayPal zum Shop nicht möglich.
Auch ein Test von PayPal Plus ist im Wartungsmodus nicht möglich.