Video
JTL-Shop updaten
In diesem Video erklären wir Ihnen, wie Sie ein Update von JTL-Shop durchführen.
JTL-Shop updaten
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie einen selbstgehosteten JTL-Shop auf eine aktuellere verfügbare Minor-Version von JTL-Shop aktualisieren. Hostingkunden bei JTL nutzen bitte diese Anleitung: Gehosteten Shop aktualisieren lassen.
Anleitungen zum Upgrade auf bestimmte Versionen von JTL-Shop lesen Sie im folgenden Kapitel:
Zur Upgrade-Anleitung von JTL-Shop3 auf JTL-Shop4
Zur Upgrade-Anleitung von JTL-Shop4 auf JTL-Shop5
Für das Update der Minor-Version benötigen Sie eine gültige JTL-Shop Lizenz mit aktiver Subscription (oder CFE-Lizenz).
Die aktuelle Version von JTL-Shop können Sie hier herunterladen: Zum Kundencenter von JTL-Software
Geänderte Vorgänge für jede Version finden Sie mit entsprechender Zielversion in unserem Issuetracker für JTL-Shop. Ein Beispiel finden Sie hier: Zum Issuetracker mit JTL-Shop Zielversion 5.0.0
Zusätzlich finden Sie wichtige Informationen zu jedem Release im Releasebereich vom JTL-Forum: Zum Releaseforum
Ein Beispiel sehen Sie hier: Zum Releaseforum JTL-Shop 4.06.
Ein Update der Minor- und/oder Build-/Patch-Version ist mit dieser Anleitung möglich, wir stellen jedoch auch Patch-Pakete für die Aktualisierung der Build-/Patch-Version bereit. Der Unterschied besteht darin, dass im Patch-Paket wirklich nur die veränderten Dateien enthalten sind und so der Datei-Upload deutlich schneller geht. Wenn Sie via Patch-Paket die Build-/Patch-Version updaten möchten, folgen Sie bitte der folgenden Anleitung: Zum Kapitel JTL-Shop Build-Pakete.
Anleitung für ein JTL-Shop Update
Systemvoraussetzungen
Mit neuen Minor-Versionen und Patch/Build-Updates vermeiden wir in der Regel Änderungen an den Systemvoraussetzungen. Dennoch kann dies vorkommen. Konsultieren Sie deshalb vor jedem Update unsere offiziellen Standard-Systemvoraussetzungen, beachten Sie alle Hinweise aus den Releaseposts zur jeweiligen Version in unserem Releaseforum und ebenfalls alle Releaseposts von Versionen, die Sie ggf. überspringen!
Falls Sie selbst Ihr Template anpassen oder updaten möchten, unterstützt Sie unsere Entwickler-Dokumentation: Zur JTL-Shop Entwickler-Dokumentation
Schritt 1: Vorbereitungen
- Setzen Sie JTL-Shop im Backend unter Darstellung > Einstellungen > Global in den Wartungsmodus.
- Legen Sie eine Sicherungskopie aller Dateien von JTL-Shop an. Achten Sie dabei besonders darauf, Ihre Template-Dateien (Ordner /templates/) sowie die Konfigurationsdatei des Shops (/includes/config.JTL-Shop.ini.php) zu sichern.
- Führen Sie ab jetzt keinen Abgleich mehr mit JTL-Wawi durch. Falls Sie JTL-Worker nutzen, haben Sie dazu folgende Möglichkeiten:
- Falls Sie den ObjectCache nutzen, deaktivieren Sie diesen unter Administration > System > Cache vollständig!
- Prüfen Sie Ihre Plugins:
- Legen Sie eine Sicherungskopie der JTL-Shop-Datenbank an oder lassen Sie diese durch Ihren Hoster anlegen. Zum Guide-Beitrag für das Erstellen von Backups für JTL-Shop
Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren
- Loggen Sie sich im JTL-Kundencenter ein. Klicken Sie auf der Startseite auf Produkte > Onlineshop > Shop Editionen. Sie gelangen nun zur Lizenzübersicht.
- Unter Lizenzen – ungruppiert können Sie nun mit der Schaltfläche Aktionen > Downloads > Download das JTL-Shop-Installationspaket herunterladen.
- Entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei lokal auf Ihrem Rechner in ein Verzeichnis, z. B. c:jtl-shop.
- Löschen Sie die folgenden Dateien im heruntergeladenen Paket, da diese Dateien bei einem Update nicht benötigt werden:
- Nehmen Sie an den folgenden Dateien im heruntergeladenen Paket die Änderungen vor, die Sie auch an den gleichnamigen Dateien Ihres bestehenden Shops vorgenommen haben:
Falls Sie in Ihrem bestehenden JTL-Shop keine Anpassungen an diesen Dateien vorgenommen haben, können Sie die Dateien im heruntergeladenen Paket ohne Änderung übernehmen.
- Wenn Sie für Ihr angepasstes Template einen Standardordner von JTL nutzen, benennen Sie die neuen Standard-Templates im Verzeichnis /templates/ um, damit Ihre angepassten Templates im nächsten Schritt nicht überschrieben werden. Überschrieben werden die Ordner /templates/Evo und /templates/NOVA.
- Laden Sie die in Schritt 2.3 entpackten Dateien und Ordner bis auf die in Schritt 2.4 entfernten Dateien per FTP über die bestehenden JTL-Shop-Dateien, die Sie in Schritt 1.2 gesichtert haben (Ordner zusammenführen, nur vorhanden Dateien überschreiben).
Schritt 3: Datenbank updaten
- Melden Sie sich im Admin-Backend von JTL-Shop an. Sie werden automatisch zum Update-Menü weitergeleitet. Falls keine automatische Weiterleitung erfolgt, rufen Sie das Menü über Administration > System > Aktualisieren auf.
- Über Sicherungskopie können Sie an dieser Stelle noch einmal ein Backup der JTL-Shop-Datenbank erstellen. Das Backup wird im Verzeichnis /export/backup abgelegt.
- Starten Sie das Update auf die neuere Version von JTL-Shop mit einem Klick auf die Schaltfläche Datenbank-Update starten.
Schritt 4: Verwaiste Dateien entfernen
Durch das Update Ihres JTL-Shops werden ggf. einige Dateien nicht mehr benötigt. Diese sollten gelöscht werden.
- Wechseln Sie in das Menü Administration > Fehlerbehebung > Diagnose > Dateisstruktur > Details. Alternativ können Sie über die Mitteilungs-Glocke auf den Hinweis Dateistruktur: Es liegen Fehler in der Dateistruktur vor. klicken.
- Hier sollten Sie nun sehen, wie viele Dateien verwaist sind. Klappen Sie den entsprechenden Eintrag auf und scrollen Sie zum Ende der Seite.
- Dort können Sie nun entweder die Dateien direkt löschen, falls Sie über die nötigen Schreibrechte verfügen, oder ein Skript generieren, welches Sie Ihrem Hosting-Provider oder Servicepartner übergeben können.
Schritt 5: Nacharbeiten
- Prüfen Sie, ob Ihr Onlineshop ordnungsgemäß funktioniert! Dabei helfen Ihnen die verschiedenen integrierten Prüfmethoden unter Administration > Fehlerbehebung > Diagnose. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, sich Ihren Onlineshop nach dem Update selbst einmal genau anzusehen. Sie können das Frontend des Shops auch bei aktiviertem Wartungsmodus überprüfen, so lange Sie in der selben Browser-Session im Administrationsbereich angemeldet sind. Prüfen Sie mindestens, ob Registrierung und Kaufprozess erfolgreich durchlaufen werden können.
- Prüfen Sie Ihr ggf. individuell angepasstes Template! Sollte Ihr Template nicht aktuell sein, lassen Sie es von Ihrem Template-Designer/JTL-Servicepartner auf die aktuellste Version bringen, da es ansonsten Fehler verursachen kann. Mit dem neu ausgelieferten Standard-Template können Sie gegentesten, ob ein Fehler durch Ihr angepasstes Template verursacht wird.
- Prüfen Sie Ihre Plugins! Nach jedem Update können für einige oder alle Plugins Updates erforderlich sein. Ob ein Update bereitsteht, sehen Sie unter Plugins > Meine Käufe, nachdem Sie Ihren Shop mit Ihrem Kundencenter-Account verbunden haben. Über die Schaltfläche Alle Aktualisieren können Sie alle vorhandenen Plugins aktualisieren. Wechseln Sie anschließend via Plugins > Plugin-Manager in die Pluginverwaltung und prüfen Sie auf ausstehende Updates. Führen Sie diese durch. Plugins bei denen kein Warnhinweis angezeigt wird und deren Version passt, können Sie wieder aktivieren und nachkonfigurieren. Bei Fehlern deaktivieren Sie alle Plugins und prüfen dann, ob das Problem weiterhin auftritt. Reaktivieren Sie Ihre Plugins dann der Reihe nach, um das verantwortliche Plugin zu ermitteln.
-
Mit jedem Update kann es vorkommen, dass wir E-Mail-Vorlagen aktualisieren. Diese Aktualisierungen werden jedoch nicht automatisch eingespielt, da Ihre individuellen Anpassungen dabei überschrieben würden. Sie müssen deshalb die Aktualisierung der Vorlagen manuell auslösen. Sichern Sie dafür zunächst alle von Ihnen angepassten E-Mail-Vorlagen. Anschließend wechseln Sie im Backend von JTL-Shop in den Bereich Administration > E-Mail > Vorlagen. Klicken Sie bei den Vorlagen auf die Schaltfläche Zurücksetzen. Danach arbeiten Sie Ihre zuvor gesicherten Anpassungen in die nun aktualisierten Vorlagen wieder ein.
- Wenn keine Fehler auftreten, deaktivieren Sie den Wartungsmodus unter Darstellung > Einstellungen > Global > Wartungsmodus. Ab jetzt dürfen Sie wieder abgleichen und den JTL-Worker wieder aktivieren.
- Aktivieren Sie unter Administration > System > Cache ggf. den ObjectCache.
- Prüfen Sie erneut, ob keine Fehler auftreten, und behalten Sie Ihren Shop über die Backend-Hinweise (Hinweis-Glocke), Administration > Fehlerbehebung > Logbuch, Marketing > Bestellungen und Administration > E-Mail > Logbuch im Auge, um ggf. übersehene Fehler oder Abnormalitäten festzustellen.
Hilfe beim Shop-Update
Bei Problemen mit bzw. nach dem Shop-Update prüfen Sie bitte zunächst im Administrationsbereich unter Administration > Fehlerbehebung > Diagnose, ob es keine Probleme mit Server, Dateien, Verzeichnisrechten oder Datenbank gibt. Sollte es beispielsweise modifizierte Dateien geben, achten Sie beim erneuten Übertragen darauf, dass sie den binären Übertragungsmodus nutzen und es keine Übertragungsfehler gibt.
Stellen Sie zudem sicher, dass Sie alle Punkte unter „Schritt 5: Nacharbeiten“ geprüft haben.
Wenn Sie das Problem nicht beheben können, erstellen Sie ein Ticket im JTL-Kundencenter mit der Produktauswahl JTL-Shop unter Angabe einer aussagekräftigen Fehlerbeschreibung und aussagekräftigem Titel. Alternativ wenden Sie sich bitte an Ihren betreuenden Servicepartner.
Beschreiben Sie dazu alle wichtigen Schritte, die zu dem Problem führten, und hinterlegen Sie für schnellstmögliche Lösung alle JTL-Shop-Zugangsdaten im entsprechendem Feld für Zugangsdaten (nicht im Beschreibungstext).
Bei Updateproblemen benötigen wir ggf. Zugang zum Administrationsbereich, Webspace (FTP) und zur Datenbank (PHPMyAdmin oder Hostingverwaltung). Ihr individueller Hostingprovider kann Ihnen genau erklären, wie Sie uns Zugriff zur Datenbank gewähren können.
Sollten Sie weder Support bei JTL gebucht noch einen Servicepartner haben, können Sie einen Thread in unserem JTL-Shop-Forumsbereich eröffnen. Achten Sie darauf, einen aussagekräftigen Titel zu verwenden und keine Zugangsdaten zu veröffentlichen.