Stornierung durchführen
Ihre Aufgabe/Ausgangslage
Sie können in JTL-POS Stornierungen zu verschiedenen Zeitpunkten durchführen.
Voraussetzungen/Einschränkungen
Optional: Stornogründe anlegen
Sie können Gründe für die Stornierung von Bons bzw. Positionen in JTL-POS hinterlegen. Sobald es mindestens einen Stornogrund auf Positions- bzw. Bonebene gibt, wird bei einer Stornierung auf der jeweiligen Ebene der Grund abgefragt und muss angegeben werden. Lesen Sie die Beschreibung Stornogründe anlegen für weitere Informationen zum Thema Stornogründe.
Zeilenstorno durchführen
Bei einem Zeilenstorno entfernen Sie eine einzelne Position aus dem Bon. In der Regel ist dies notwendig, wenn Sie zum Beispiel einen falschen Artikel eingescannt haben oder Ihr Kunde sich kurzfristig entscheidet, einen Artikel doch nicht zu nehmen.
- Ziehen Sie für einen Zeilenstorno einfach die Position, die Sie entfernen möchten nach links. Es erscheinen die Symbole zum Bearbeiten der Position.
- Tippen Sie auf das Papierkorb-Symbol. Es folgt eine Abfrage, ob Sie die Position wirklich entfernen möchten.
- Bestätigen Sie die Abfrage. Die Position wird vom Bon entfernt.
Bonstorno durchführen
Anstelle von einzelnen Positionen können Sie auch einen gesamten Bon stornieren. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Ihr Kunde noch vor der Zahlung vom Kauf zurücktritt.
- Tippen Sie auf die drei Punkte unterhalb der Positionsliste, um das Bon-Menü aufzurufen.
- Tippen Sie auf Bon stornieren. Falls Sie mindestens einen Stornogrund für Bons hinterlegt haben, folgt eine Abfrage des Stornogrunds. Andernfalls folgt eine Abfrage, ob Sie den Bon wirklich stornieren möchten.
- Wählen Sie einen der Stornogründe bzw. bestätigen Sie die Abfrage. Der Bon wird storniert.
Bis zum Tagesabschluss finden Sie auf diese Weise stornierte Bons in der Übersicht Alle Bons > Storniert.
Verwandte Themen