Inhaltsverzeichnis

    Video

    Vorstellung einer einfachen Produktion

    In diesem Video sehen Sie, wie Sie eine Produktion mit JTL-Plan&Produce und JTL-Workbench durchführen.

    Detailbeschreibung: Arbeitsgang

    In dieser Dokumentation lesen Sie eine Detailbeschreibung der Funktionen im Dialogfenster Arbeitsgang. Sie erreichen das Dialogfenster in JTL-Wawi über Produktion > Arbeitsgänge > Arbeitsgang anlegen. Es umfasst die Registerkarten Allgemein, Arbeitsschritte, Dokumente und Eigene Felder.

    Registerkarte Allgemein

    Label hinzufügen: Über Label hinzufügen können Sie die Labels, die dem Arbeitsgang zugeordnet sind, einsehen und bearbeiten. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Labels in JTL-Wawi anlegen und bearbeiten.

    Bereich A: Stammdaten

    Arbeitsgangnummer: Geben Sie dem Arbeitsgang in diesem Feld eine Nummer. Wenn Sie dieses Feld freilassen, wird automatisch eine Nummer generiert.


    Name: Geben Sie dem Arbeitsgang in diesem Feld einen Namen.

    Bereich B: Sonstiges

    Vollständige Durchführung ist zwingend erforderlich: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass dieser Arbeitsgang ohne Unterbrechung erledigt werden muss. Während Sie eine Produktionssitzung in JTL-Workbench standardmäßig jederzeit unterbrechen können, sorgt diese Einstellung dafür, dass eine Unterbrechung nicht möglich ist, während der Arbeitsgang erledigt wird. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie mit flüchtigen Stoffen wie Klebern oder Ähnlichem arbeiten.


    Arbeitsgang inaktiv: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie diesen Arbeitsgang derzeit nicht benötigen.

    Bereich C: Beschreibung

    Im Textfeld Beschreibung können Sie festhalten, was in diesem Arbeitsgang erledigt werden muss. Hierbei handelt es sich um eine interne Beschreibung, sie ist in der Fertigung nicht sichtbar.

    Registerkarte Arbeitsschritte

    Bereich A: Arbeitsschritte

    Hinzufügen: Über diese Schaltfläche fügen Sie einen neuen Arbeitsschritt hinzu, den Sie anschließend im Bereich Details anpassen können.


    Entfernen: Über diese Schaltfläche löschen Sie einen markierten Arbeitsschritt, beispielsweise, weil Sie ihn nicht mehr benötigen.

    Bereich B: Details

    Name: Geben Sie dem Arbeitsschritt in diesem Feld einen Namen. Diese Angabe ist zwar optional, für eine bessere Verständlichkeit ist es jedoch empfehlenswert, den Arbeitsschritt zu benennen.


    Schritt: In diesem Feld sehen Sie die Nummer des Schritts. Sie können die Reihenfolge über die Pfeil-Schaltflächen unter der Arbeitsschritte-Übersicht ändern.


    Sprache: Sie können die Arbeitsschritte mehrsprachig pflegen. Nutzen Sie dieses Dropdown-Menü, um zwischen den unterschiedlichen Sprachen zu wechseln. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn JTL-Wawi bzw. JTL-Workbench von Benutzern mit unterschiedlichen Benutzersprachen verwendet wird. Der Arbeitsschritt wird dann im Produktionsprozess in der Sprache des angemeldeten Benutzers angezeigt.

    Registerkarte Dokumente

    Hinzufügen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um über den Dateiauswahldialog ein gespeichertes Dokument auszuwählen, das anschließend hochgeladen und diesem Arbeitsgang hinzugefügt wird.


    Exportieren: Markieren Sie ein Dokument in der Übersicht und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um es zu exportieren und beispielsweise lokal zu speichern.


    Entfernen: Markieren Sie ein Dokument in der Übersicht und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Verknüpfung zwischen dem hochgeladenen Dokument und dem Arbeitsgang zu löschen.

    Registerkarte Eigene Felder

    Sofern Sie Eigene Felder in JTL-Wawi angelegt haben, können Sie diese in der Registerkarte Eigene Felder sehen und ausfüllen. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Eigene Felder anlegen.