Dialogfenster JTL-Repricer
Bereich A: Artikel & Angebotsinformationen
Artikelname: Hierbei handelt es sich um den Artikelnamen des jeweiligen JTL-Wawi Stammartikels, der mit dem Amazon Angebot verknüpft ist.
Händlername: Der Name Ihres Amazon-Accounts, der in JTL-Wawi eingebunden ist.
Marktplatz: Zeigt an, auf welchem Marktplatz das dargestellte Angebot angeboten wird.
ASIN: Zeigt die ASIN des jeweiligen Amazon-Angebots an. Die ASIN ist ein klickbarer Link, mit dem Sie über Ihren Standard Browser auf das jeweilige Amazon-Angebot geführt werden.
Mein Preis: Zeigt Ihren aktuellen Amazon Verkaufspreis an.
Versand: Zeigt an, ob es sich durch ein „Versand durch Amazon (=FBA)“-Angebot handelt oder ein durch den Händler selbst versendetes Angebot.
Versandgruppe: Zeigt die Versandgruppe in JTL-Wawi an, die dem Amazon-Angebot zugeordnet ist.
Bereich B: Preisinformationen
Letzte Preisänderung: Zeigt das Datum und die Uhrzeit der letzten Preisübermittlung an.
Mein zuletzt gesendeter Preis: Zeigt an, welcher Preis zuletzt übermittelt wurde.
Günstigstes Angebot: Der günstigste Preis der jeweiligen ASIN.
Günstigstes Angebot: Der günstigste Preis der jeweiligen ASIN.
Buy Box: Gibt den aktuellen Buy Box-Preis aus.
Buy Box-Prime: Gibt den aktuellen Buy Box-Preis für Prime Kunden aus.
Meine Buy Box-Chance: Von Amazon definierte Buy Box-Grenze bzw. Schwellenwert. Liegt ein Preis über der Buy Box Grenze, so kann das Angebot die Buy Box nicht erreichen. (Optionaler Wert, kann vorhanden sein)
Preisentwicklung anzeigen: Hierbei handelt es sich um einen klickbaren Link, mit dem Sie über Ihren Standard-Browser zur Repricer Web-Ansicht gelangen.
Bereich C: Preisanpassungsstrategie:
Preisanpassungsstrategie: Über diese Auswahl wird die jeweilige Repricing Strategie ausgewählt. Wenn Sie mit Ihrem Produkt/ Angebot in die Buy Box gelangen möchten, wählen Sie Buy Box aus. Wenn Sie Eigenmarken verkaufen und auf Fremd-ASINs Repricen möchten, wählen Sie ASIN Konkurrenz aus.
Mindestpreis: Hiermit definieren Sie die unterste Preisgrenze. JTL-Repricer wird niemals Ihren festgelegten Mindestpreis unterschreiten.
Maximalpreis: Hiermit definieren Sie Ihre obere Preisgrenze.
Automatischen Preisabstand nutzen?: Wählen Sie diese Option, wenn JTL-Repricer flexibel eigenständig neue Preise ermitteln- und übertragen soll. Egal ob in 1-Cent oder 10 Cent, oder 23 Cent Schritten. Ihre definierten Mindest- und Maximalpreise werden berücksichtigt.
Preisabstand: Wenn JTL-Repricer in Starren Abständen „Repricen“ soll, geben Sie hier einen gewünschten Preisabstand ein.
Mindest- und Maximalpreis anhand des Einkaufspreises berechnen:
Nutze Sie die flexible Möglichkeit, Ihre Mindest- und Maximalpreise automatisch anhand Ihres jeweils aktuellen Einkaufspreises errechnen zu lassen.
Aufschlag Mindestpreis in %: Definiert den Aufschlag auf Ihren Einkaufspreis in Prozent, für den Mindestpreis.
Aufschlag Maximalpreis in %: Definiert den Aufschlag auf Ihren Einkaufspreis in Prozent, für den Maximalpreis.
Empfehlung: Im Rahmen der Buy Box-Strategie, spricht Ihnen JTL-Repricer Empfehlungen aus, ob z. B. die jeweils aktuell gesetzten Mindest- und Maximalpreise ideal gewählt sind, oder nicht.
Bereich D: Bestandsbasiertes Repricing:
Margensteigerung bei knappem Lagerbestand aktivieren:
Wenn verfügbarer Bestand kleiner als: Geben Sie hier einen verfügbare Bestandsmenge ein, die als Schwellenwert dienen soll, ab wann JTL-Repricer die Margensteigerungsfunktion automatisch aktiviert und Ihre veränderten Mindest- und Maximalpreise übermitteln soll.
Veränderung Mindestpreis: Geben Sie hier einen prozentualen oder absoluten Preisaufschlag ein.
Bereich D: Bestandsbasiertes Repricing:
Veränderung Maximalpreis: Geben Sie hier einen prozentualen oder absoluten Preisaufschlag ein.
Abverkauf bis verfügbarer Bestand kleiner als: Geben Sie hier einen verfügaren Bestand ein, der als Schwellenwert dienen soll, bis wann JTL-Repricer die Abverkaufsunterstützung automatisch aktiviert und Ihre veränderten Mindest- und Maximalpreise übermitteln soll.
Veränderung Mindestpreis: Geben Sie hier einen prozentualen oder absoluten Abschlag als negativen Wert (z. B. -10) ein.
Veränderung Maximalpreis: Geben Sie hier einen prozentualen oder absoluten Abschlag als negativen Wert (z. B. -10) ein.
Bereich F: Konkurrenz-ASIN-Filter Kriterien
Fulfillment: Mit dieser Auswahlmöglichkeit, können nur Versand durch Amazon (FBA /AFN)-Angebote oder nur Versand durch Händler (MFN)-Angebote beim Repricing berücksichtigt werden.
Anzahl Bewertungen: Filtern Sie, ob nur Händler mit einer Mindestanzahl an Kundenbewertungen beim Repricing berücksichtigt werden sollen.
Positive Bewertungen: Filtern Sie, ob nur Händler mit einer Mindestprozentzahl positiver Bewertungen beim Repricing berücksichtigt werden sollen.
Lieferzeit in Tagen: Filtern Sie, ob nur Angebote, die in einer bestimmten Lieferzeit lieferbar sind, beim Repricing berücksichtigt werden sollen.
Bereich G: Konkurrenz-ASIN-Liste
ASIN des aktuellen Angebots in Liste aufnehmen: Aktivieren Sie diese Option, wenn auf Ihrem Angebot/Ihrer ASIN Mitbewerber aufgeschaltet sind, und diese beim Repricing mit berücksichtigt werden sollen.
Hinzufügen: Fügt eine ASIN der Konkurrenz-ASIN Liste hinzu. Die ASIN kann im Eingabefeld neben der Schaltfläche eingetragen werden. Es können bis zu 20 ASINs hinzugefügt werden.
Löschen: Löscht eine in der Listenansicht markierte ASIN.
Alle kopieren & Alle einfügen: Kopiert die gesamte ASIN Liste in die Zwischenablage. Nun könnten Sie den Dialog verlassen, eine andere SKU in der Angebotsverwaltung auswählen, über Repricer-Regeln definieren in den Repricer Dialog wechseln. Nach der Auswahl der Konkurrenz-ASIN Strategie kann über die Schaltfläche Alle einfügen diese Liste hier eingefügt werden.