JTL-Connector für WooCommerce deinstallieren
Ihre Aufgabe/Ausgangslage
Deinstallation durchführen
- Sichern Sie ggf. Ihre Datenbanken von WooCommerce-Shop und JTL-Wawi.
- Loggen Sie sich ins Backend Ihres WooCommerce-Shops ein und rufen Sie den Plugin-Manager auf. Im Fensterbereich unter “Aktivierte” finden Sie den JTL-Connector aufgelistet.
- Deaktivieren Sie das Connector-Plugin (klicken auf den Deaktivieren Link).
- Optional: Löschen Sie das Plugin (klicken auf den Löschen Link).
- Wechseln Sie in Ihre JTL-Wawi und öffnen Sie das Dialogfenster Onlineshop-Anbindung. Markieren Sie Ihren WooCommerce-Shop und klicken Sie anschließend auf Löschen. Die Verbindung von JTL-Wawi zum JTL-Connector wird gelöst und die Shopkonfiguration gelöscht.
Löschen nicht möglich? Sie können Shops im Augenblick nur selbstständig löschen, wenn Sie im Besitz einer JTL-Multishop-Lizenz sind. Wenn Sie die Standard-Version von JTL-Wawi nutzen (nur 1 Shop), können Sie die bestehende WooCommerce-Konfiguration einfach stehenlassen und die Übertragung zum Webshop sperren (siehe Abbildung) oder die Konfiguration mit den Angaben eines alternativen Shop-Systems Ihrer Wahl überschreiben (das aber unter Umständen eine neue Connector-Lizenz erfordert).
- Sofern gewünscht und möglich, können Sie jetzt noch Ihre connector-spezifischen Einstellungen in JTL-Wawi löschen bzw. zurücksetzen.
Ergebnis: Sie haben Ihren JTL-Connector vollständig deinstalliert und ggf. zugehörigen Einstellungen zurückgesetzt. Sie können jetzt mit dem Betrieb Ihres Shops wie vor dem Einsatz des Connectors fortfahren. Der aktuelle Arbeitsstand (von Auftragsbearbeitung, Sortimentspflege etc.) im WooCommerce-Shop entspricht dem Stand beim letzten Webshop-Abgleich.