Subshops verwenden im JTL-Connector für Shopware
Ihre Aufgabe/Ausgangslage
Sie möchten mehrere Subshops unter Shopware 4 & 5 einrichten und diese mit dem Shopware-Connector verbinden.
Voraussetzungen
Und so gehen Sie vor:
- Erstellen Sie für die Shopware 5-Installation eine Wurzelkategorie in Ihrer JTL-Wawi.
- Legen Sie innerhalb dieser Wurzelkategorie eine neue Wurzelkategorie für jeden Ihrer Shops an. Wir empfehlen den kompletten Domainnamen zu verwenden, um die Subshop-Unterstützung komfortabel nutzen zu können.
- Nun verbinden Sie Ihren Shopware-Subshop über den JTL-Connector mit Ihrer JTL-Wawi. Bei einer Webshop-Anbindung an Subshops müssen Sie jedoch eine im Dialogfenster Onlineshop-Anbindung eine Wurzelkategorie angeben – und zwar so, wie Sie die Kategorie in Schritt 1 angelegt und benannt haben.
- Anschließend sollte, Sie den Webshop-Abgleich das erste Mal starten, so dass alle Kategorien an die Shops übertragen werden können.
- Ab diesem Schritt ist es wichtig, dass Sie eine Lizenz für das Shopware-Plugin besitzen: Öffnen Sie in Ihrem Shopware-Backend über Einstellungen > Grundeinstellungen > Shopeinstellungen > Shops die Subshop-Übersicht. Dort fügen Sie Ihren neuen Subshop hinzu.
Hauptshop: Löschen Sie den Inhalt, welcher sich aktuell im Textfeld Hauptshop befindet. Anschließend werden alle Einstellungsmöglichkeiten für einen Subshop freigeschaltet.
Hostalias: Hier können Sie, sofern es gewünscht ist, weitere Subdomains oder Domains für den Subshop eintragen.
Weitere Einstellungen: Währung, Lokalisierung, Kategorie, Dokument-Template, Kundengruppe und die Shop-Währung können Sie über Auswahllisten optional zuweisen.
- Haben Sie nun alle Subshops eingepflegt, so können Sie jetzt in Ihrer JTL-Wawi Unterkategorien innerhalb der zuvor angelegten Shop-Kategorien angelegen – d.h. Kategorien, die der eigentlichen Produktklassifizierung dienen. Nach einem erneuten Webshop-Abgleich werden auch diese (Produkt-)Kategorien sowie die ihnen zugeordneten Artikel an den korrekten Subshop übertragen.